Die häufigsten Fragen rund um das Thema Grundstücksteilung!
Grundstücksteilung FAQ
01
Wie lange dauert es ein Grundstück zu teilen ?
Es dauert zwei bis drei Monate bis ein Grundstück geteilt ist. Je nach Dauer der Bearbeitungszeit bei den Ämtern.
02
Können Flurstücke geteilt werden?
Bei der Bildung von Flurstücken wird ein bestehendes Flursück in zwei oder mehrere neue Flurstücke aufgeteilt. Abzutrennende Flurstücksteile werden als Trennstück bezeichnet. Das verbleibende Flurstücksteil wird als Reststück bezeichnet.
03
Wie lange dauert eine Eigentums-umschreibung?
Wenn alle Unterlagen vorliegen, dann erfolgt der Gundstücksverkauf innerhalb weniger Wochen. Eine einzuhaltende Frist sind die zwei Wochen, in denen Verkäufer und Käufer den Vertragsentwurf de Notars prüfen sollen.
Der Grundbucheintrag dauert in der Regel mehrere Wochen, manchmal dauert es Monate.
Nach der Zahlung des Kaufpreises und der Grunderwerbsteuer ist die Eigentumsumschreibung im Grundbuch möglich. Dies dauer im Regelfall bis zu fünf Monate.
04
Was bedeutet es, wenn eine Grundschuld im Grundbuch eingetragen ist?
Die Grundschuld ist ein Grundpfandrecht, dass Banken verwenden, um eine Immobiliendarlehen abzusichern. Dazu trägt die Bank eine Grundsschuld ins Grundbuch der Immobilie eine.
05
Wer zahlt den Grundbucheintrag?
Beim Eigentümerwechsel zahlt der Käufer die Kosten für den Grundbucheintrag.
Die meisten potenziellen Käufer bestehen auf eine lastenfreie Immoblie und wollen sich nicht an ein Objekt mit bereits eingetragener Grundschuld binden. Die Kosten für die Löschung der alten Grundschuld, also für den Notar und das Grundbuchamt.
Ein Grundbucheintrag erfolgt nicht nur beim Eigentümerwechsel, sondern beispielsweise auch zu einem Wegerecht oder einer Grundschuld.
06
Was bedeutet Nießbrauch auf Lebenszeit?
Die häufigste Form de Nießbrauchs ist das lebenslange Recht, in einer Immobilie zu wohnen und alle Nutzungen daraus zu ziehen. Wird das Haus verkauft, bleibt das Nießbrauchrecht weiterhin im Grundbuch eingetragen. Es erlischt erst nach Ablauf einer festgelegten Dauer oder mit dem Tod des Nießbrauchers.
07
Wieviel kostet eine Grundstücksteilung?
Es gibt mehrere Faktoren die Einfluss darauf haben, wieviel eine Grundtücksteilung kostet.
Die Faktoren die Einfluss auf die Grundstücksteilung haben, sind folgende:
der Bodenrichtwert, die Anzahl der neugebildeten Flurstücke, die Anzahl der Grenzpunkte, in diesem Bezug schwankt auch die Eintragungsgebühr.
Es gibt preisliche Unterschiede zwischen einer reele Teilung und einer ideele Teilung handelt.
Die Notarksoten richten sich nach dem Grundstückswert.
Als groben Richtwert kann man von Kosten zwischen 3.000- 5.000 Euro ausgehen, die für die Vermessung und Teilung von einem Grundstück anfallen.
08
Kann man ein Grundstück teilen ohne Vermessung?
Die Regelung einer Teilung ohne ein Vermessen findet durch einen Notar statt. Im Gundbuch wird eine Eitnrag übeer die ideele Parzellierung vorgenommen. Diese Art der Teilung wird überwiegend aus Kostenspargründen durchgeführt
09
Wer führt eine Teilungsvermessung durch?
Den Vermesungsauftrag dürfen nur öffentlich bestellte Vermesungsingenieure (ÖbVI) ausführen.
10
Was ist eine ideelle Teilung?
Bei einer ideellen Teilung bleibt das Grundstück als ein Flurstück ungteilt erhalten. Stattdessen entstehen Miteigentumsanteile von zwei oder mehr Eigentümern im Sinne einer Eigentümergemeinschaft.